Montag, September 19, 2022
Lesung - die Zweite
Wer vor dem Wiesnbesuch noch echte bayerische Kultur genießen will, sollte sich die Lesung(en) im Buchpalast nicht entgehen lassen! Open Air im Buchpalast Haidhausen am Samstag 24.09.2022 - 16 Uhr -Eintritt frei!
Donnerstag, Juni 30, 2022
Dienstag, Juni 28, 2022
Vielen Dank!
Großen Dank an ENEFF-Architekten für die Einladung zur Lesung im Rahmen der Architekturwoche A7 in München. "Der Tisch der Stadt" ist noch die ganze Woche geöffnet (Westendstraße 131). Hingehen lohnt sich!
Montag, Juni 27, 2022
Für ganz Spontane
Heute darf ich im Rahmen der Architekturwoche München meine "Neuesten Münchner Sagen" schon mal vorab präsentieren. Wer also spontan Zeit und Lust hat, heute ins andere Eck des Westends zu kommen ...
Mehr Infos unter https://www.architekturwoche.org/stadtleben und https://eneff-architekten.de/
Samstag, Juni 25, 2022
Mittwoch, Juni 01, 2022
Live und in Farbe
Lesung „Wie die Isarflößer das Surfen erfanden – Münchner neueste Sagen“
Das Surfen kommt aus Bayern und die Currywurst sowieso. Zudem hätte nicht viel gefehlt und auf dem Stadtwappen Münchens würde heute ein Dackel anstatt eines Mönchs thronen. Nie davon gehört? Stimmt auch nicht, aber möglich wär´s!
Im Oktober erschien der kleine, aber feine Erzählband Wie die Isarflößer das Surfen erfanden – Münchner neueste Sagen von mir beim Volk Verlag München – und jetzt endlich kann das Buch vor Publikum präsentiert werden.
Die MUH findet die Geschichten „kurzweilig erzählt“ und „lustig folklorig (MUH Nr. 43) und der legendäre Liedermacher Michi Dietmayr zu den Münchner neuesten Sagen: „Ein kleiner frecher Band voller Erzählfreude und vui Gfui für die Heimat!“
Begleitet werde ich von dem Duo Hart und Heffner, die mit fein arrangiertem, eigenem überwiegend mundartlichem Liedgut aus der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts aufhorchen lassen. Es geht um Tiere und Menschen, Sensationen und Alltägliches, viel Erfundenes und wenig Erlebtes, gepflegtes und unangemessenes Trinken und weitere poetische Grobheiten. Das Duo besteht aus Johannes Hafner (Gesang, Gitarre) und Andreas Hirth (Gesang, Geige, Oktavmandoline, Säge).
Am Mittwoch, den 29. Juni um 20 Uhr im Stragula (Bergmannstraße 66, Westend) – Eintritt frei, aber es wird geraten zu reservieren. Früh kommen lohnt sich, denn nicht nur die Currywurst im Stragula ist vorzüglich.
Montag, Mai 09, 2022
Vierblättriges Kleeblatt: Die "Münchner neuesten Sagen" in der Abendzeitung München
Glück muss man haben: Nach der Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung, der TZ München und dem Münchner Merkur gab´s am Wochenende ein ganzseitiges Interview mit mir in der Abendzeitung München. Vielen Dank für das angenehme Gespräch auf dem Winthir-Friedhof geht an Hüseyin Ince! Hier geht´s zum Artikel: Das Wildschwein hörte auf Sitz!"
Donnerstag, Mai 05, 2022
Beir - Schnpas - Kieppn
Mittwoch, April 20, 2022
Der Ersatztermin vom Ersatztermin vom ...
Unglaublich aber wahr: Nach fast zwei Jahren werden Christoph und ich nun endlich im Schlachthof auftreten! Und zwar schon nächste Woche: Mittwoch, 27.04.! Wer noch sein Ticket hat - staub es ab! Wer noch keines hat - staub´ seinen Geldbeutel ab und bestell! Am besten direkt beim Schlachthof! Freu mich auf euch!
Donnerstag, April 14, 2022
Frei nach Goethe: Ein Osterspaziergang auf eigene "Faust"
Dienstag, April 05, 2022
Freitag, März 04, 2022
Freitag, Februar 25, 2022
Sonntag, Februar 13, 2022
Samstag, Februar 05, 2022
Münchner neueste Sagen XIV - Und er dreht sich doch!
Die Spiele in München von 1972 feiern 50jähriges Jubiläum und mittendrin der sogenannte Olympiaturm, der aber noch einen Ticken älter ist. Wenn man sich einmal kulinarisch und visuell verwöhnen lassen will, dann fährt man mit dem Aufzug auf 181 Meter Höhe und genießt den wortwörtlichen Rundumblick über die Stadt bei einem guten Glas Wein im dortigen Drehrestaurant. Dass sich dieses überhaupt dreht, ist ein Glücksfall. Die letzte Sage in meinem Erzählband „Wie die Isarflößer das Surfen erfanden“ mit wundervollen Ausblick. Jetzt im Buchhandel oder direkt beim Volk Verlag erhältlich. (Foto by FK).
Sonntag, Januar 30, 2022
Münchner neueste Sagen XIII - Als es bei der Sendlinger Mordweihnacht um die Wurst ging!
Hamburg, Berlin oder der Ruhrpott – viele Orte beanspruchen die Erfindung der Currywurst für sich. Das können sie gerne machen, auch wenn es total abwegig und historisch fragwürdig ist, denn klar ist, dass die Currywurst natürlich aus Bayern kommt. Dramatisch und grausam ist ihr Ursprung und daher ist es umso wichtiger, dass man sich die wahren Begebenheiten ins Gedächtnis ruft – alles nachzulesen in meinem Erzählband „Wie die Isarflößer das Surfen erfanden“ mit noch mehr nagelneuen, rein erfundenen Sagen – erhältlich im Buchhandel oder direkt beim VolkVerlag!
-
Die WM ist vorbei, das nächste Großereignis steht bevor: Meine Examen. Fleißig wie ich bin, leihe ich mir die wichtigste Literatur aus, um a...
-
7:47 Uhr die eine Zeit, 8:15 Uhr die andere. Macht eine Differenz von 28 Minuten. Die eine Zeit, 7:47 Uhr, zeigt sich auf meinem Wecker und ...