München ohne Bier ist nicht vorstellbar. Und so ist es natürlich
nicht verwunderlich, dass sich viele Sagen und Legenden um den kühlen
Gerstensaft ranken. Drei besondere Geschichten sind im Erzählband
„Wie die Isarflößer das Surfen erfanden – Münchner neueste
Sagen“ versammelt. Zum einen wird erläutert, warum der Bierkrug
nach dem Anstoßen nochmals abgestellt wird. Zum anderen wird die
Herkunft des Bierdeckels geklärt. Und schließlich wird die Frage
beantwortet, warum das Oktoberfest eigentlich hauptsächlich im
September stattfindet. Am Wetter liegt´s nicht, so viel sei
verraten. Aber besten selbst nachlesen! Die „Münchner neuesten
Sagen“ gibt’s im Buchhandel oder direkt beim Volk Verlag München.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
May the Fourth...
...be with you! Die neueste Postkarte aus meiner Reihe "Life is a pickle": GURK VADER. Gibt´s im Bücherzimmer Aschaffenburg oder...

-
Die WM ist vorbei, das nächste Großereignis steht bevor: Meine Examen. Fleißig wie ich bin, leihe ich mir die wichtigste Literatur aus, um a...
-
Die Schnecke gibt es jetzt auch bewegt! Und vorgelesen. Gleich neben Usain Bolt - warum auch immer, aber immer gut! Und wem das Video gefä...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen